
Führung
entsteht innen -
und wirkt außen.
Ich begleite Führungskräfte
und Teams dabei,
innere Klarheit
zu gewinnen –
für Entscheidungen,
die tragen,
Kommunikation,
die verbindet und Verantwortung,
die Wirkung zeigt.
Ich begleite Führungskräfte und Teams dabei, innere Klarheit zu gewinnen – für Entscheidungen, die tragen, Kommunikation, die verbindet und Verantwortung, die Wirkung zeigt.

Führung entsteht innen -
und wirkt außen.
Ich begleite Führungskräfte
und Teams dabei,
innere Klarheit
zu gewinnen –
für Entscheidungen,
die tragen,
Kommunikation,
die verbindet und Verantwortung,
die Wirkung zeigt.
Ich begleite Führungskräfte und Teams dabei, innere Klarheit zu gewinnen – für Entscheidungen, die tragen, Kommunikation, die verbindet und Verantwortung, die Wirkung zeigt.

Führung entsteht innen - und wirkt außen.
Ich begleite Führungskräfte
und Teams dabei,
innere Klarheit
zu gewinnen –
für Entscheidungen,
die tragen,
Kommunikation,
die verbindet und Verantwortung,
die Wirkung zeigt.
Ich begleite Führungskräfte
und Teams dabei, innere Klarheit
zu gewinnen –
für Entscheidungen, die tragen, Kommunikation, die verbindet und Verantwortung, die Wirkung zeigt.
Warum es in meiner Arbeit geht.
Führung bedeutet, in Spannungsfeldern zu stehen – zwischen Nähe und Distanz, Tempo und Besonnenheit, Selbstführung und Verantwortung für andere. Viele Führungskräfte wissen, was zu tun ist. Doch je größer die Verantwortung, desto kleiner wird oft der Raum, sich selbst zu reflektieren.
Ich begleite Menschen, die diesen Raum wieder öffnen wollen – um Haltung zu stärken, Entscheidungen bewusster zu treffen und Wirksamkeit mit Leichtigkeit zu verbinden. Systemisches Coaching schafft diesen Raum: für Reflexion, Orientierung und ehrliches Feedback.
Es geht nicht um Selbstoptimierung, sondern um Selbstverständnis – um die Fähigkeit, unter Komplexität handlungsfähig und menschlich zu bleiben. Erfolg gründet heute weniger auf Fachkenntnis als auf Bewusstsein im Handeln. Systemisches Coaching unterstützt Führungskräfte darin, ihre Rolle klar zu leben, eigene Muster zu erkennen und in ihrer Organisation wirksam zu bleiben – ohne sich selbst zu verlieren.

Wie Coaching mit mir funktioniert.
Wie Coaching
mit mir funktioniert.
Führung bedeutet, Raum für Reflexion zu schaffen – zwischen Anspruch, Verantwortung und Haltung. Systemisches Coaching schafft diesen Raum: klar, menschlich, umsetzbar.



Rolle & Orientierung
Rolle & Orientierung
Klarheit entsteht, wenn Führungskräfte verstehen, welche Erwartungen, Routinen und Rollen sie prägen – und wo sie sich selbst im Weg stehen.
Klarheit entsteht, wenn Führungskräfte verstehen, welche Erwartungen, Routinen und Rollen sie prägen – und wo sie sich selbst im Weg stehen.
Klarheit entsteht, wenn Führungskräfte verstehen, welche Erwartungen, Routinen und Rollen sie prägen – und wo sie sich selbst im Weg stehen.



Haltung & kommunikation stärken
Führung heißt, präsent zu bleiben –
auch unter Druck. Ich arbeite daran, innere Klarheit in äußere Wirkung zu übersetzen: bewusst kommunizieren, Konflikte führen, Vertrauen gestalten.



umsetzung & selbstführung verankern
Erkenntnis wird erst wirksam, wenn sie im Alltag trägt. Ich begleite Sie dabei, Routinen zu entwickeln, die Stabilität geben – und Veränderung möglich machen.
Erkenntnis wird erst wirksam, wenn sie im Alltag trägt. Ich begleite Sie dabei, Routinen zu entwickeln, die Stabilität geben – und Veränderung möglich machen.
Erkenntnis wird erst wirksam, wenn sie im Alltag trägt. Ich begleite Sie dabei, Routinen zu entwickeln, die Stabilität geben – und Veränderung möglich machen.
Ein Coachingprozess umfasst in der Regel vier bis acht Sitzungen à 90 Minuten, vor Ort in München oder online. Zwischen den Terminen bleibt Zeit zur Reflexion und Anwendung im Alltag. Ich arbeite systemisch und praxisnah – mit Methoden, die Klarheit fördern, nicht verkomplizieren.
Ein Coachingprozess umfasst in der Regel vier bis acht Sitzungen à 90 Minuten,
vor Ort in München oder online. Zwischen den Terminen bleibt Zeit zur Reflexion und Anwendung im Alltag. Ich arbeite systemisch und praxisnah – mit Methoden, die Klarheit fördern, nicht verkomplizieren.
Ein Coachingprozess umfasst in der Regel vier bis acht Sitzungen à 90 Minuten, vor Ort in München oder online. Zwischen den Terminen bleibt Zeit zur Reflexion und Anwendung im Alltag. Ich arbeite systemisch und praxisnah – mit Methoden, die Klarheit fördern, nicht verkomplizieren.
Warum ich mit Führung arbeite.
Warum ich mit Führung arbeite.
Warum ich mit
Führung arbeite.
Ich komme aus der Führungspraxis – als Geschäftsführer und Teamverantwortlicher. Ich kenne die Spannung zwischen Leistung und Sinn. Heute arbeite ich mit Führungskräften nicht an Idealbildern, sondern an einer tragfähigen Haltung.
Meine eigene Achtsamkeitspraxis hilft, unter Druck Orientierung zu halten – diese Ruhe gebe ich weiter, nicht als Methode, sondern als Haltung. Führung ist kein Status, sondern eine Praxis.
5 % meiner Projektumsätze fließen an die Off Road Kids Stiftung, die Jugendlichen auf der Straße neue Perspektiven eröffnet.
Dieses Prinzip spiegelt, was meine Arbeit ausmacht:
Menschen begleiten, die Orientierung suchen - mit Klarheit, Haltung und Verantwortung.
5 % meiner Projektumsätze fließen an die Off Road Kids Stiftung, die Jugendlichen auf der Straße neue Perspektiven eröffnet.
Dieses Prinzip spiegelt, was meine Arbeit ausmacht: Verantwortung übernehmen, wo Strukturen tragen sollen – im Unternehmen und darüber hinaus.
Stimmen zur Zusammenarbeit.
Eindrücke und Erfahrungen aus Sparring, Coaching & Interim.


„Das Sparring mit Benjamin war anders – direkt, klar und gleichzeitig reflektiert. Wir haben an Struktur im Vertrieb, an Positionierung und Haltung gearbeitet. Besonders schätze ich das gemeinsame Denken auf Augenhöhe – seine Impulse wirken unmittelbar in meiner Arbeit.“

Katharina Meiler
Managing Director, Selected Advisory

„Im Coaching mit Benjamin ging es nicht um Methoden, sondern um Haltung. Er hat mir geholfen, meine Rolle als Geschäftsführerin wirklich einzunehmen – mit Klarheit, innerer Stabilität und Orientierung. Seine Erfahrung hat vieles greifbar gemacht, was vorher abstrakt war.“

Helena Koine
Managing Director, Step into Motion


„Das Sparring mit Benjamin war anders – direkt, klar und gleichzeitig reflektiert. Wir haben an Struktur im Vertrieb, an Positionierung und Haltung gearbeitet. Besonders schätze ich das gemeinsame Denken auf Augenhöhe – seine Impulse wirken unmittelbar in meiner Arbeit.“

Katharina Meiler
Managing Director, Selected Advisory

„Im Coaching mit Benjamin ging es nicht um Methoden, sondern um Haltung. Er hat mir geholfen, meine Rolle als Geschäftsführerin wirklich einzunehmen – mit Klarheit, innerer Stabilität und Orientierung. Seine Erfahrung hat vieles greifbar gemacht, was vorher abstrakt war.“

Helena Koine
Managing Director, Step into Motion


„Das Sparring mit Benjamin war anders – direkt, klar und gleichzeitig reflektiert. Wir haben an Struktur im Vertrieb, an Positionierung und Haltung gearbeitet. Besonders schätze ich das gemeinsame Denken auf Augenhöhe – seine Impulse wirken unmittelbar in meiner Arbeit.“

Katharina Meiler
Managing Director, Selected Advisory

„Im Coaching mit Benjamin ging es nicht um Methoden, sondern um Haltung. Er hat mir geholfen, meine Rolle als Geschäftsführerin wirklich einzunehmen – mit Klarheit, innerer Stabilität und Orientierung. Seine Erfahrung hat vieles greifbar gemacht, was vorher abstrakt war.“

Helena Koine
Managing Director, Step into Motion


„Das Sparring mit Benjamin war anders – direkt, klar und gleichzeitig reflektiert. Wir haben an Struktur im Vertrieb, an Positionierung und Haltung gearbeitet. Besonders schätze ich das gemeinsame Denken auf Augenhöhe – seine Impulse wirken unmittelbar in meiner Arbeit.“

Katharina Meiler
Managing Director, Selected Advisory

„Im Coaching mit Benjamin ging es nicht um Methoden, sondern um Haltung. Er hat mir geholfen, meine Rolle als Geschäftsführerin wirklich einzunehmen – mit Klarheit, innerer Stabilität und Orientierung. Seine Erfahrung hat vieles greifbar gemacht, was vorher abstrakt war.“

Helena Koine
Managing Director, Step into Motion
Stimmen zur Zusammenarbeit.
Eindrücke und Erfahrungen aus
Sparring, Coaching & Interim.
„Im Coaching mit Benjamin ging es nicht um Methoden, sondern um Haltung. Er hat mir geholfen, meine Rolle als Geschäftsführerin wirklich einzunehmen – mit Klarheit, innerer Stabilität und Orientierung.“

Helena Koine
Managing Director, Step into Motion

„Das Sparring mit Benjamin war anders – direkt, klar und gleichzeitig reflektiert. Wir haben an Struktur im Vertrieb, an Positionierung und Haltung gearbeitet.“

Katharina Meiler
Managing Director, Selected Advisory
„Im Coaching mit Benjamin ging es nicht um Methoden, sondern um Haltung. Er hat mir geholfen, meine Rolle als Geschäftsführerin wirklich einzunehmen – mit Klarheit, innerer Stabilität und Orientierung.“

Helena Koine
Managing Director, Step into Motion

„Das Sparring mit Benjamin war anders – direkt, klar und gleichzeitig reflektiert. Wir haben an Struktur im Vertrieb, an Positionierung und Haltung gearbeitet.“

Katharina Meiler
Managing Director, Selected Advisory
„Im Coaching mit Benjamin ging es nicht um Methoden, sondern um Haltung. Er hat mir geholfen, meine Rolle als Geschäftsführerin wirklich einzunehmen – mit Klarheit, innerer Stabilität und Orientierung.“

Helena Koine
Managing Director, Step into Motion

„Das Sparring mit Benjamin war anders – direkt, klar und gleichzeitig reflektiert. Wir haben an Struktur im Vertrieb, an Positionierung und Haltung gearbeitet.“

Katharina Meiler
Managing Director, Selected Advisory
„Im Coaching mit Benjamin ging es nicht um Methoden, sondern um Haltung. Er hat mir geholfen, meine Rolle als Geschäftsführerin wirklich einzunehmen – mit Klarheit, innerer Stabilität und Orientierung.“

Helena Koine
Managing Director, Step into Motion

„Das Sparring mit Benjamin war anders – direkt, klar und gleichzeitig reflektiert. Wir haben an Struktur im Vertrieb, an Positionierung und Haltung gearbeitet.“

Katharina Meiler
Managing Director, Selected Advisory
Stimmen zur Zusammenarbeit.
Eindrücke und Erfahrungen aus Sparring, Coaching & Interim.


„Das Sparring mit Benjamin war anders – direkt, klar und gleichzeitig reflektiert. Wir haben an Struktur im Vertrieb, an Positionierung und Haltung gearbeitet. Besonders schätze ich das gemeinsame Denken auf Augenhöhe – seine Impulse wirken unmittelbar in meiner Arbeit.“

Katharina Meiler
Managing Director, Selected Advisory

„Im Coaching mit Benjamin ging es nicht um Methoden, sondern um Haltung. Er hat mir geholfen, meine Rolle als Geschäftsführerin wirklich einzunehmen – mit Klarheit, innerer Stabilität und Orientierung. Seine Erfahrung hat vieles greifbar gemacht, was vorher abstrakt war.“

Helena Koine
Managing Director, Step into Motion


„Das Sparring mit Benjamin war anders – direkt, klar und gleichzeitig reflektiert. Wir haben an Struktur im Vertrieb, an Positionierung und Haltung gearbeitet. Besonders schätze ich das gemeinsame Denken auf Augenhöhe – seine Impulse wirken unmittelbar in meiner Arbeit.“

Katharina Meiler
Managing Director, Selected Advisory

„Im Coaching mit Benjamin ging es nicht um Methoden, sondern um Haltung. Er hat mir geholfen, meine Rolle als Geschäftsführerin wirklich einzunehmen – mit Klarheit, innerer Stabilität und Orientierung. Seine Erfahrung hat vieles greifbar gemacht, was vorher abstrakt war.“

Helena Koine
Managing Director, Step into Motion


„Das Sparring mit Benjamin war anders – direkt, klar und gleichzeitig reflektiert. Wir haben an Struktur im Vertrieb, an Positionierung und Haltung gearbeitet. Besonders schätze ich das gemeinsame Denken auf Augenhöhe – seine Impulse wirken unmittelbar in meiner Arbeit.“

Katharina Meiler
Managing Director, Selected Advisory

„Im Coaching mit Benjamin ging es nicht um Methoden, sondern um Haltung. Er hat mir geholfen, meine Rolle als Geschäftsführerin wirklich einzunehmen – mit Klarheit, innerer Stabilität und Orientierung. Seine Erfahrung hat vieles greifbar gemacht, was vorher abstrakt war.“

Helena Koine
Managing Director, Step into Motion


„Das Sparring mit Benjamin war anders – direkt, klar und gleichzeitig reflektiert. Wir haben an Struktur im Vertrieb, an Positionierung und Haltung gearbeitet. Besonders schätze ich das gemeinsame Denken auf Augenhöhe – seine Impulse wirken unmittelbar in meiner Arbeit.“

Katharina Meiler
Managing Director, Selected Advisory

„Im Coaching mit Benjamin ging es nicht um Methoden, sondern um Haltung. Er hat mir geholfen, meine Rolle als Geschäftsführerin wirklich einzunehmen – mit Klarheit, innerer Stabilität und Orientierung. Seine Erfahrung hat vieles greifbar gemacht, was vorher abstrakt war.“

Helena Koine
Managing Director, Step into Motion
Gespräche sind mein Formular.
Wenn sie bis hier gelesen haben,
ist der Rest wahrscheinlich einfacher.

Gespräche sind mein Formular.
Wenn sie bis hier gelesen haben,
ist der Rest wahrscheinlich einfacher.

Gespräche
sind mein Formular.
Wenn sie bis hier gelesen haben,
ist der Rest wahrscheinlich einfacher.

Worum es in meiner Arbeit geht.
Unternehmen verändern sich im laufenden Betrieb – Märkte beschleunigen, Teams reagieren, Strukturen stoßen an ihre Grenzen. Wenn Abstimmung fehlt, entsteht Reibung zwischen Denken und Handeln, zwischen Richtung und Umsetzung. Business Sparring bringt strategische Klarheit, operative Realität und gemeinsames Handeln wieder in Einklang.
Veränderung gelingt nur, wenn die Verantwortlichen sie wirklich tragen. Viele Führungskräfte unterschätzen, wie stark ihr eigenes Verhalten die Organisation prägt – und wie schwer es ist, neben dem Tagesgeschäft auch an den Grundlagen zu arbeiten. Im Sparring schaffe ich einen Raum, in dem Tempo, Reflexion und Verantwortung in Balance kommen: Entscheidungen werden bewusster, Prioritäten klarer, Veränderung tragfähiger.


Warum es
in meiner Arbeit geht.
Unternehmen verändern sich im laufenden Betrieb – Märkte beschleunigen, Teams reagieren, Strukturen stoßen an ihre Grenzen. Wenn Abstimmung fehlt, entsteht Reibung zwischen Denken und Handeln, zwischen Richtung und Umsetzung. Business Sparring bringt strategische Klarheit, operative Realität und gemeinsames Handeln wieder in Einklang.
Veränderung gelingt nur, wenn die Verantwortlichen sie wirklich tragen. Viele Führungskräfte unterschätzen, wie stark ihr eigenes Verhalten die Organisation prägt – und wie schwer es ist, neben dem Tagesgeschäft auch an den Grundlagen zu arbeiten. Im Sparring schaffe ich einen Raum, in dem Tempo, Reflexion und Verantwortung in Balance kommen: Entscheidungen werden bewusster, Prioritäten klarer, Veränderung tragfähiger.

